Es kann passieren, dass Software–Implementierungsvorhaben in deren Verlauf in eine kritische Situation geraten, die den Projekterfolg und die Zielerreichung deutlich in Frage stellen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und häufig diffus, jedoch in den seltensten Fällen ausschliesslich technischer Natur.
Seien es:
In einer solchen Situation ist das Hinzuziehen einer unabhängigen und neutralen Beratung zur umfassenden Analyse und objektiven Bewertung insgesamt für alle Projektbeteiligte von Nutzen.
Eine konsequente Projektsanierung ist ein probates Mittel, ein Vorhaben wieder auf den Weg zu bringen.
Vorrangiges Ziel und Anspruch einer Projektsanierung ist die Reorganisation des Vorhabens, welche ein vollständiges Scheitern verhindert und die weitere Umsetzung in einem adäquaten Zeit- und Kostenkontingent unter Berücksichtigung des Leistungsumfanges ermöglicht.
Die Rückabwicklung eines Projektes ist der absolut letzte, umfänglichste und immer unwirtschaftlichste Ausweg aus einer kritischen Projektsituation.
Im Verlauf einer Projektsanierung übernimmt das Bremer Beratungskontor die Rolle des neutralen, unvorbelasteten Vermittlers und auch die Rolle des verantwortlichen Leiters für alle inhaltlichen und begleitenden Massnahmen zur Bewältigung der kritischen Situation.
Ein patentiertes Verfahren zur Projekt-
sanierung kann es aufgrund der Einzigartigkeit und jeweiligen Komplexität
der individuellen Situation nicht geben.
Das Bremer Beratungskontor benennt für
die Chronologie einer Projektsanierung fünf Bausteine: